SHADOWS OF TIME
Kein technisches Medium ist näher an die Zeit gekommen als die Photographie, sie ist durchsengt von Zeit und Licht. Der Photograph Hans Pieler begann in der 90er Jahren sein ebenso großartig wie verrücktes Projekt, die „Zeit zu archivieren“. Über den Zeitraum von über 15 Jahren unternahm er Weltreisen zu dreißig Orten in elf Ländern auf fünf Kontinenten, um Zeit zu sammeln, um Zeit in Schatten aufzurollen.
Mit der photographischen Apparatur versehen wandelte Hans Pieler sich wie in einer Mimikry jenen Blicken an, die vor Jahrtausenden schon Zeit und Licht ergründen und verstehen wollten.
No technical medium has come closer to time than photography; it is saturated with time and light. In the 1990s, the photographer Hans Pieler began his project, as grand as it was crazy, to "archive time". Over the period of more than 15 years he undertook world journeys to thirty places in eleven countries on five continents to collect time, to roll up time in shadows.
Equipped with the photographic apparatus, Hans Pieler transformed himself as in a mimicry to those gazes that thousands of years ago already wanted to fathom and understand time and light.
Hubertus von Amelunxen
Als der Fotograf Hans Pieler unerwartet im Jahr 2012 starb, blieb sein Langzeitprojekt „Schatten der Zeit“ zwar nicht unvollendet, aber unveröffentlicht. Mit dem Verein wollten wir dafür sorgen, dass das Buch veröffentlicht wird. Als Nachlassverwalter waren wir auf der Suche nach einer geeigneten Person, die den Bildern Pielers einen würdigen Text beisteuern könnte. Zufällig lernte Ali Ghandtschi Hubertus von Amelunxen beim Internationalen Literaturfestival in Leukerbad kennen. In ihm, als ausgewiesenem Kenner der Fotografie, fand eutopia endlich den richtigen. Nach langen Treffen und Sichtungen der Arbeit und der dazugehörigen Unterlagen setzte sich von Amelunxen an die Arbeit. Mit Thomas Kramer vom Verlag Scheidegger und Spiess in Zürich fanden wir einen Verleger, der sich für das Projekt begeistert. Dieses Jahr, zehn Jahre nach Pielers Tod, wird das Buch endlich erscheinen.
When the photographer Hans Pieler died unexpectedly in 2012, his long-term project "Shadow of Time", although not unfinished, remained unpublished. With the association, we wanted to ensure that the book would be published. As administrators of the estate, we were looking for a suitable person who could contribute a worthy text to Pieler's pictures. By chance, Ali Ghandtschi met Hubertus von Amelunxen at the International Literature Festival in Leukerbad. In him, as a proven expert on photography, eutopia finally found the right person. After long meetings and sightings of the work and the accompanying documents, von Amelunxen set to work. In Thomas Kramer of the publishing house Scheidegger und Spiess in Zurich, we found a publisher who was enthusiastic about the project. This year, ten years after Pieler's death, the book will finally be published.